Das surreale Konglomerat St. Petersburg
[von Michael Barth] Der Newsky Prospekt sei ein einziger Lug und Trug, befand einst der literarische Surrealist Nikolai Gogol in seinen Petersburger Novellen. Was er…
[von Michael Barth] Der Newsky Prospekt sei ein einziger Lug und Trug, befand einst der literarische Surrealist Nikolai Gogol in seinen Petersburger Novellen. Was er…
Da in Russland zur Zeit der Oktoberrevolution noch der julianische Kalender Gültigkeit hatte, verschob sich die Revolution nach der Umstellung auf die gregorianische Zeitrechnung kurzerhand…
[von Michael Barth] Zar Peter der Große setzte im Jahre 1703 den ersten Spatenstich, um eine Stadt zu bauen – seine Stadt. Heute ist sie…
In der Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 1917 gab der Panzerkreuzer „Aurora“, der im damaligen Petrograd vor Anker lag, einen Schuss aus seiner…
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der erste Bundespräsident, der seit 2010 wieder eine Reise nach Russland angetreten hat. Der Anlass der Dienstreise zum Reformationstag birgt eine…
In Russland will man ihn ins Arbeitslager stecken, in Frankreich in die Psychiatrie. Pjotr Pawlenski bezeichnet sich selbst als „Aktionskünstler“. Dass ihn seine „Kunst“ dabei…
Donnerstag ist Europapokaltag. Für die großen Vereine ist es der „Verlierer-Cup“, für die kleinen vielleicht ihre große Chance im Haifischbecken Profi-Fußball. Wenn die Tante Hertha…
Obwohl der Oppositionspolitiker Alexej Nawalny Rückenwind aus Straßburg bekam, darf er offenbar doch nicht bei der kommenden Präsidentschaftswahl kandidieren. Der Europäische Gerichtshof rügte Russland am…
[von Michael Barth] Winnetou, Old Shatterhand, Hadschi Halef Omar, Kara Ben Nemsi und der Schut, wer kennt sie nicht, die Helden aus den Abenteuerromanen Karl…
Das Spiel mit der Angst geht weiter. Seit September beschäftigt eine Serie anonymer Anrufe bei Behörden und Firmen die russischen Sicherheitsorgane. Regelmäßig müssen nach Drohungen…