 |
04-08-2012 Essay-Kultur
|
 |
 |
|
|
 |
[Literaturessay von Hanns-Martin Wietek]
Die Umstände, die Turgenjews Leben geprägt haben, beeinflussten natürlich Turgenjews literarisches Schaffen – und das mehr als bei anderen Schriftstellern.
Er selbst betonte in vielen Briefen, dass er „nach dem Leben" schreibe, dass er viel selbst Erlebtes und von anderen Erfahrenes verwende. Das ging so weit, dass er seinen Personen sogar die äußeren Züge von Freunden, Bekannten und Familienangehörigen verlieh; er griff die Wesenszüge seiner Mitmenschen auf, spitzte sie zu, um das Wesentliche herauszukristallisieren, und verwendete sie – was ihm mehrere Male heftigen Ärger einbrachte und sogar zu Zerwürfnissen führte. Rein fiktionale Wesen waren seine Sache nicht. Und Turgenjew war ein rastloser Mensch, der viel herumreiste und zwangsläufig viele berühmte und ganz einfache Menschen kennenlernte und Gewöhnliches und Außergewöhnliches erlebte; das brachte viel „Material“ für sein Schreiben. Noch auf dem Totenbett diktierte er seiner Lebensgefährtin Pauline eine Geschichte, die er auf seiner ersten Reise nach Berlin erlebt hatte, als das Schiff Nikolaus I., das zwischen St. Petersburg nach Lübeck verkehrte, in Brand geriet: Brand auf dem Meer (1883).
|
|
02-08-2012 | Iwan Sergejewitsch Turgenjew: Russe, Europäer, adliger Grandseigneur, Reformer, | mehr... |
01-08-2012 | Aufbruch in die Moderne – die russischen Symbolisten | mehr... |
31-07-2012 | Iwan Alexandrowitsch Gontscharow | mehr... |
08-04-2012 | Lew Kopelew zum 100. Geburtstag | mehr... |
27-06-2011 | Pavel Ivanovic Melnikov – Chronist der Altgläubigen | mehr... |
06-06-2011 | Aleksandr Ivanovič Kuprin | mehr... |
25-03-2011 | Fëdor Michajlovič Dostoevskij – Teil 4 | mehr... |
24-03-2011 | Fëdor Michajlovič Dostoevskij – Teil 3 | mehr... |
23-03-2011 | Fëdor Michajlovič Dostoevskij – Teil 2 | mehr... |
22-03-2011 | Fëdor Michajlovič Dostoevskij - Teil 1 | mehr... |
04-02-2011 | Nikolaj Semënovič Leskov – Sein Leben | mehr... |
29-11-2010 | Lev Nikolaevič Tolstoj | mehr... |
14-11-2010 | Lev Nikolaevič Tolstoj | mehr... |
07-11-2010 | Lev Nikolaevič Tolstoj | mehr... |
01-11-2010 | Anton Pavlovič Čechov (Tschechow) | mehr... |
10-10-2010 | Dmitri Mamin-Sibirjak („der Sibirer“) und Pjotr Boborykin, der vergessenste Schriftsteller seiner Zeit | mehr... |
08-10-2010 | Der unbekannte Solschenizyn | mehr... |
07-06-2010 | Pëtr Alekseevič Kropotkin – Fürst und Anarchist – Teil 3 | mehr... |
04-06-2010 | Pëtr Alekseevič Kropotkin – Fürst und Anarchist – Teil 2 | mehr... |
03-06-2010 | Pëtr Alekseevič Kropotkin – Fürst und Anarchist – Teil 1 | mehr... |
28-11-2009 | Zar Alexander III. – Der Anfang vom Ende | mehr... |
14-06-2009 | Ein Satiriker von Weltrang: Michail Jewgrafowitsch Saltykow–Schtschedrin | mehr... |
01-04-2009 | Zum 200. Geburtstag von Nikolaj Gogol | mehr... |
03-03-2009 | Das Erbe der Dekabristen, Teil 2 | mehr... |
23-02-2009 | Das Erbe der Dekabristen, Teil 1 | mehr... |
23-01-2009 | Die Dekabristen – Revolutionäre für Russland | mehr... |
23-09-2008 | Die Dekabristen – Revolutionäre für Russland | mehr... |
20-06-2008 | Michail Jurjewitsch Lermontow - Offizier, Dichter und soziales Gewissen | mehr... |
22-05-2008 | Alexander Sergejewitsch Puschkin, Revolutionär im goldnen Käfig | mehr... |
16-05-2008 | Maxim Gorki - Revolutionär und Pragmatiker | mehr... |
11-05-2008 | Der junge Maxim Gorki - Romantiker und Revolutionär | mehr... |
11-03-2008 | Nina Nikolajewna Berberowa | mehr... |
25-02-2008 | Russische Dichter, Komponisten, Musiker und Künstler in der Emigration | mehr... |
08-02-2008 | Solschenizyn - „Im Westen nichts Neues“ | mehr... |