Warning: mysql_query(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 241

Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 241

Warning: mysql_field_type() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 242

Warning: mysql_field_type() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 243

Impressum

russland.NEWS, vormals russland.RU – gegründet 1996, täglich aktuelle Onlinenews seit 1999

russland.NEWS steht im Eigentum der russland.RU Verlag UG i.G. (haftungsbeschränkt)
russland.RU Verlag UG i.G. (haftungsbeschränkt)
Fössestr.77
D-30451 Hannover


V.i.S.d.P. Gunnar Jütte

Kommunikationsverbindungen
skype: russland.ru
Mobil RUS: +7-916-68 00 191
Telefon D: +49-163-695 72 90

redaktion@russland.news

russland.TV-Zuschauerhotline in Deutschland: +49-(0)9721-9442612

redaktion (at) russland.news

 

Herausgeber russland.RU

gunnar150Gunnar G. Jütte – Gründer und Herausgeber (Tarusa)

Machte, in der Messestadt Hannover geboren, während der Internatszeit an der Nordseeküste als Redakteur der Schülerzeitung „Die Krabbe“ 1968 erste Schritte in Richtung Zeitungswesen
In den 70er Jahren den Medienladen im UJZ Kornstrasse mitgegründet und Filme u.a. über Brockdorf, Grohnde, Gorleben und Stammheim gedreht.
Ab 1979 die Brötchen bei der taz verdient ab 1982 bei der „NaNa hannoversche Wochenzeitung“.
1990 gegen den Strom nach Dresden geschwommen und nach einem längeren Besuch 1991 in der UdSSR anfang 1992 endgültig nach Russland übergesiedelt.
Seit 1994 wohnhaft in der Künstlerstadt Tarusa an der Oka. Seit 1996 endlich über Internet wieder mit der Welt verbunden und angefangen mit Mikhail Sakharov die Idee einer Internetzeitung über Russland in deutscher Sprache umzusetzen.
Nach langwieriger Partnersuche das Zeitungskonzept 1999 öffentlich vorgestellt und auf einem kleinen Server in Tarusa erstmals ins Netz gebracht.
russland.RU die meistgelesene deutschsprachige Internetzeitung über und aus Russland 2004 als Massenmedium in Russland offiziell registriert.

E-Mail: gunnar (at) juette.com – selbst verantwortlich für Facebook-Seite: www.facebook.com/russland.ru

 

ulrich-k100Ulrich Kreuzenbeck – Herausgeber (Murmansk)
*1953  –  †2016
Geboren in der Ruhrgebietsmetropole Essen im Jahr 1953. Erste Erfahrung im schreibenden Gewerbe als Mitarbeiter der Schülerzeitung des Gymnasiums Essen-Werden. Während der Studienzeit (Germanistik) Mitarbeiter an verschiedenen Publikationen des Sozialistischen Hochschulbundes in Düsseldorf.
Gründer und langjähriger Herausgeber des Skandinavien-Magazins „NORDIS“ und der Website „Skandinavien.de“.
Von 1986 bis 1995 Verfasser von 16 Reisehandbüchern über die nordischen Länder und deren Tourismusregionen.
1988 – 1996 Entwickler, Herausgeber und Chefredakteur der Publikation „Offizielles Reisehandbuch Norwegen“ in Zusammenarbeit mit dem Norwegischen Fremdenverkehrsamt. Anschliessend Begründer und Herausgeber des „Skandinavien Reisehandbuch“.
Seit 2002 ansässig in der Barentsmetropole Murmansk als westlicher Ko-Direktor der Firma FLAIT.
Gründer und Herausgeber der norwegisch-sprachigen Internetzeitung russland.RU – Internettavisen, die seit 2004 aus und über Russland berichtet und dabei besonders die Barentsregionen und die aufstrebende Energiewirtschaft in diesem Boom-Gebiet berücksichtigt.
Von 2006 bis 2016 Herausgeber der englischsprachigen Internetzeitung russia-media.RU – Murmansk & Shtokman News.

 

russland.NEWS-Team – die „Schreiber“

michabarthMichael Barth – Redakteur (Nürnberg)

1961 in Nürnberg geboren und von da aus ab 1979 die große weite Welt erkundet. Die Wege führten anfangs nach Klein- und Mittelasien und waren stets das Ziel. Immer mit im Gepäck, der sehnsüchtige Blick auf die schier unerreichbare UdSSR. Dann fiel der eiserne Vorhang, die Pfade führten nach Nordosten. Durch einen glücklichen Umstand tat sich letztendlich Russland auf.

Der berufliche Werdegang verlief zunächst sehr unjournalistisch. Ständig auf der Suche nach neuen Aufgaben und Herausforderungen war nach der Ausbildung zum Kirchenmaler vom Krematoriumsarbeiter bis zum R’n’R Caterer so ziemlich alles dabei, was Abenteuer und Ungewöhnlichkeit versprach. In Russland  kam 2008 der Journalismus hinzu. Weltenbummeln und schreiben – perfekt. Zuerst bei einer kleinen Gazette und ab 2012 ernsthaft im Feuilleton bei russland.RU. Seit 2014 dort Chefredakteur.

E-Mail: michael.barth (at) russland.ru

 

kai150Kai Ehlers – Ostexperte (Hamburg)

Ich wurde am 19.4.1944 in Brüx (bei Prag) geboren.
Nach dem Abitur im Jahre 1964 habe ich Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaft zunächst in Göttingen, ab 1968 in Berlin studiert.
Im Zuge der 68er Bewegung ging ich in die journalistische und politische Praxis.
Heute bin ich als selbständiger Buchautor, Presse- und Rundfunkpublizist sowie mit Vorträgen, Seminaren und Workshops tätig.

www.kai-ehlers.de

 

Hans-Mwietek150artin Wietek – Redakteur (Moskau, München)

Geboren 1943 in Breslau, seit 1944 naturalisierter Bayer.
Seit meiner Jugend begeisterter Liebhaber der russischen Musik und Literatur. Erster indirekter Kontakt mit Russland 1965 – mir wurde während meiner Wehrpflichtzeit auf meinen Wunsch die Zeitschrift »Sowjetliteratur heute« zugeschickt, allerdings direkt aus Moskau an meine militärische Adresse, was den MAD in Höchstform auflaufen ließ und meiner (per se ungeliebten) militärischen Laufbahn einen deutlichen Knick nach unten verschaffte.
Dann Studium der Pharmazie und Apotheker, Seminare für »Alternative Heilmethoden« und (nach entsprechender Ausbildung) Leiter mehrerer teils großer Chöre.
1992/93 erste Reise nach Riga, St. Petersburg und Moskau (ohne Visum). 1993 gewollt in Mitleidenschaft gezogen beim Putsch und Sturm aufs Weiße Haus in Moskau.
Seit 2000 Literaturkritiker von buechervielfrass.de.
2001 wöchentliche Literatursendung im Regionalfernsehen Erfurt und Literaturkolumne in der »Thüringer Landeszeitung«.
Seit 2003 zuständig bei russland.ru für in deutscher Sprache erschienene russische Literatur und russisches Kulturgeschehen in Bayern, München.
Seit 1996 verheiratet mit einer promovierten Kunsthistorikerin in Moskau, lebe in München und Moskau.

E-Mail: wietek (at) russland.ru

 

Lothar-Deeg-1114-400x600-1Lothar Deeg – freier Mitarbeiter (Sankt Petersburg)

geboren 1965 und gebürtig aus Bad Mergentheim. 1991 infizierte ich mich als frisch gebackener Diplom-Journalist auf einer Reise nach Wladiwostok mit dem Russland-Virus. Rudimentär mit VHS-Russischkenntnissen ausgestattet hängte ich 1994 meinen Redakteursposten beim „fliegermagazin“ an den Nagel und siedelte von München nach St. Petersburg um. Dort schreibe ich seitdem als freier Journalist über alles, was mir aus Stadt und Land berichtenswert erscheint – unter anderem als Korrespondent der „Südostschweiz“ und des Logistik-Fachblatts „Verkehrsrundschau“. Meine Lieblingsjobs sind aber Städte- und Personenporträts für das Bordmagazin der Airline Swiss.

1996 erschien mein erstes Buch über die Geschichte des deutschen Handelskonzerns Kunst & Albers in Russisch-Fernost. 2012 wurde es unter dem Titel „Kunst und Albers – Die Kaufhauskönige von Wladiwostok“ neu aufgelegt.

Schon 2001-2003 arbeitete ich für russland.RU, bis 2015 dann bei aktuell.ru. Außerdem schreibe ich Petersburg-Reiseführer: „Marco Polo“ (seit 2008) und „Zeit für das Beste“ (2014) – und teile meine Kenntnisse gerne als Stadtführer. Mit Susanne Brammerloh als Co-Autorin entstand 2011 zudem das Russenversteher-Handbuch „Kulturschock Russland“.

Mit Frau, Kind, Hund und Katzen lebe ich in einem hübschen Winkel der Petrograder Seite und fühle mich inzwischen als alteingesessener Petersbürger. Allerdings fahre ich hier gerne Fahrrad und Lada – womit ich mich wieder von den allermeisten Mitmenschen unterscheide…

E-Mail: deeg (at) russland.ru

 

Susanne Brammerloh – freie Mitarbeiterin (Sankt Petersburg)

Ich wurde am 22. September 1961 in Verden/Aller geboren, bin also von Geburt an ein „Nordlicht“. Nach meinem Slawistik-Studium in Hamburg geriet ich folgerichtig kurz vor dem Mauerfall 1989 nach Leningrad, hatte ich doch alle meine Studien zielgerichtet auf die Geschichte und Literatur von St. Petersburg ausgerichtet.

Habe in den 90er Jahren beim sowjetischen Kultverlag „Aurora“ das Übersetzen und Redigieren gelernt, und daher kommt auch meine Liebe für die Kunstgeschichte. Übersetze für verschiedene Petersburger Verlage Texte über Sammlungen der russischen Kunstmuseen (Eremitage, Russisches Museum, Tretjakow-Galerie, usw.) und arbeite zurzeit „hauptberuflich“ (soll heißen: auf Autorenvertrag) als Redakteurin, Autorin und Übersetzerin für die „Stimme Russlands“. Zuvor habe ich 12 Jahre lang bei aktuell.ru Erfahrungen als Internetjournalistin gesammelt; dort war ich hauptsächlich in die Petersburg-Berichterstattung involviert.

Bei russland.ru bin ich für den Sport im Allgemeinen und den Fußball im Besonderen zuständig, bin ich doch ein eingefleischter Fan von Zenit St. Petersburg. Bin seit 2003 ständig im Stadion und singe in einer Fangruppe mit, die in Petersburg schon drei CDs herausgebracht hat und einige Bekanntheit genießt.

Bin aktive Verfechterin der Erhaltung der alten Bausubstanz der Stadt. Wohne in einem alten „Gammelhaus“ in Kolomna, einem historischen Stadtteil hinterm Mariinski-Theater und der Nikolski-Kathedrale – der schönsten Ecke in der schönsten Stadt der Welt, wie ich, arrogant wie ich bin, meine. Liebe die Petersburger Katzenpopulation – bei uns im Hof wohnen 13 Exemplare, die ich jeden Tag gerne sehe und zähle.

E-Mail: brammerloh (at) russland.ru

 

Dima Bogomolov – freier Mitarbeiter (Moskau)

Ich heiße Dima Bogomolov, bin geboren und aufgewachsen in Moskau und studiere dort aktuell Theologie und Philosophie. Deutschland kenne ich von einem Gastsemester als Auslandsstudent und transportiere für russland.NEWS unverfälschte Informationen aus der russischen Hauptstadt nach dort. Schwerpunktmäßig arbeite ich an News zur russischen Gesellschaft und natürlich ist auch Religion ein Spezialgebiet.

E-Mail: redaktion (at) russland.ru

 

 

 

russland.TV-Team – die „Filmer“

bathon1Roland Bathon – Produktionsleitung (Schweinfurt)

Geboren 1970 in Franken und dort seitdem wohnhaft, aber regelmäßig in Russland und mit familiären Banden dorthin. Zum Thema Russland bin ich ursprünglich über meine allgemeine Osteuropa- und Reiseleidenschaft in den 90er Jahren gekommen und habe in den folgenden Jahrzehnten das Land ausgiebig individual kennengelernt. Später habe ich auch mehrere Bücher über Russlandreisen und andere Russlandthemen mit verfasst, bis es mich Mitte des letzten Jahrzehnts mehr und mehr in die Richtung Video, vor allem den Schnitt verschlagen hat.

Bei russland.RU seit 2007 zuständig zunächst für den Aufbau und bis heute die inhaltliche Schwerpunktsetzung von russland.TV. Bei Eigenproduktionen mache ich den Schnitt,verwalte den YouTube-Channel (inkl. Herumschlagen mit dem Moloch und der Szene) und bin Online-Schaltzentrale für Mitarbeiter des Teams. Daneben die „fränkische Stimme von Wladimir Putin“ (Leserbezeichnung). Dafür dann inzwischen nur noch selten selbst mit der Kamera unterwegs.

Email: rbathon (at) russland.tv – verantwortlich für YouTube-Channel: www.youtube.com/russlandtv

 

Bildschirmfoto 2016-02-13 um 19.36.21

Julia Dudnik – Video-Redakteurin (Moskau)
Ich wohne in Moskau, bin Bachelor für Auswärtige Politik an der Lomonossow-Universität und mache im gleichen Fach aktuell meinen Master auf der MGIMO. Für russland.TV berichte ich vor allem Politisches – das ist genau mein Ding und ich habe während meinem Studium mit meiner journalistischen Arbeit angefangen. Besonders interessieren mich die deutsch-russischen Beziehungen, denn Deutschland war schon immer ein Land, das mich besonders fasziniert hat. Zu dem und anderen aktuellen News-Themen bin ich in Moskau für Euch unterwegs – auch aus Berlin und Sotschi habe ich schon für russland.TV berichtet. Und ich werde noch viel für russland.TV unterwegs sein.

Meine regelmäßige News-Sendereihe heißt Russland.direct und gibt es bei russland.TV jeden Sonntag, oft auch mit kompetenten deutschen Russland- oder auch russischen Deutschlandexperten oder Politikern zu Gast. Früher habe ich aus Moskau die Hauptstadtreihe Moskau.life gemacht.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv – eigene Seite: www.russland.direct – Sonntag bei russland.TV

 

AnnBildschirmfoto 2015-07-28 um 19.53.17a Smirnowa – Video-Redakteurin (Sankt Petersburg)
Ich lebe in Sankt Petersburg und bin für russland.TV in meiner Heimatstadt unterwegs – vor und hinter der Kamera, mit Themen mitten aus dem Petersburger Leben, mit aktuellen News von dort und allgemein aus Russland – oder auch einmal auf Reisen im Norden unseres Landes. Von meiner Ausbildung her bin ich studierte Germanistin, jetzt hauptberufliche Journalistin und bin glücklich meine Heimatstadt mit ihrer jungen Szene, ihrer Kultur und vielen Hintergründen den Deutschen näher bringen zu dürfen.

Meine eigene Reihe bei russland.TV heißt Petersburg.life und zeigt Mittwochs meine Stadt aus der Sicht einer Einheimischen und weitere interessante Fakten aus russland. Daneben verwalte ich unseren Channel bei Instagram mit vielen schönen Fotos aus Russland sowie backstage von uns.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv – verantwortlich für Instagram: www.instagram.com/russland.news – eigene Seite: www.petersburg.life – Mittwoch bei russland.TV

 

 Bildschirmfoto 2016-04-17 um 11.05.08Pawel Smirnow – Kameramann (Sankt Petersburg)

Wenn Anna Smirnowa eben vor der Kamera unterwegs ist oder in Petersburg sonst etwas wichtiges passiert bin ich mit der Kamera dabei und unterstütze Anna, meine Frau. Von Beruf bin ich Ingenieur und nebenbei bei russland.TV aktiv, weil ich die Arbeit des Video-Teams für die deutsch-russische Verständigung gut finde. Ich bin auch Gitarrist und Songschreiber der Band „The Universe Beans“, von der Ihr bei Russland.TV manchmal im Hintergrund oder beispielsweise in unserem aktuellen Channel-Intro echt Petersburger Rock hört. Die meisten meiner Kameraaufnahmen landen in der Videoreihe Petersburg.life.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv- eigene Seite: www.petersburg.life – Mittwoch bei russland.TV

 

Anna KBildschirmfoto 2015-07-28 um 20.00.15otschewa – Moderatorin (Joschkar-Ola)

Ich bin für russland.TV quasi die „Frau an der Wolga“ und berichte von dort, genauer gesagt lebe ich in Joschkar-Ola in der Republik Mari-El. Als hauptberufliche Fremdsprachenlehrerin versuche ich bei russland.TV, unseren Zuschauern in unterhaltsamen Videos ein paar passende Brocken unserer Sprache zu vermitteln – Russisch.life heißt meine kleine Russisch-Reihe. Russisch lernen kann man mit mir übrigens auch als Deutscher in Deutschland am Computer – Skype macht´s möglich.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv- eigene Seite: www.russisch.life – Mittwoch bei russland.TV

 

 

bildschirmfoto-2016-11-11-um-11-24-55

Anton Schipilow – Kameramann (Moskau)

Ich filme für aktuelle Berichte bei russland.TV in Moskau – und wie das so kommt, bin ich dazu vor allem über Julia gekommen, meine politikbegeisterte und Außenpolitik studierende Frau. Auch ich bin Student, allerdings im naturwissenschaftlichen Bereich. Wie Julia stamme ich übrigens nicht aus Moskau, sondern aus Woronesch – wir sind, wie viele, über unser Studium nach Moskau gekommen. Und übrigens sind Julia und ich schon ewig zusammen, mittlerweile verheiratet und deswegen sind die häufigen Landeversuche von Fans ihrer Videos bei ihr völlig aussichtslos 🙂

E-Mail: rbathon (at) russland.tv – eigene Seite: www.russland.direct

 

Ariana Bathon – Moderatorin (Schweinfurt)

Ich bin die Jüngste im Team, habe bei russland.TV aber schon mein eigenes Format Russisch vs. Deutsch, wo es viel um Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Russland und Deutschland geht. Ich bin aktiv als Eiskunstläuferin und Sportgymnastin und genau aus diesem Grund bin ich bei russland.TV daneben für die Sportvideos zuständig – im Videoteam kennt sich da sonst keiner aus. In unserem Programm war ich schon früh als Kinderstimme in einer damaligen Reihe für die Kleinen zu hören, mache aber auch Challenges, Charity und die Clips, wo wir Internas von russland.NEWS verraten. Roland Bathon mein Papa und so machen wir über russland.TV unseren gemeinsamen YouTube-Channel.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv – Freitag bei russland.TV

 

Kristina Denisenko – Audio-Redakteurin (Moskau)

Mich sieht man bei russland.NEWS selten, aber man hört mich oft, denn ich bin verantwortlich für den Audio-Podcast den es seit Herbst 2017 gibt. Dort gibt es etwas tiefer gehende, aktuelle Infos aus Russland, die ich in meiner Heimatstadt Moskau für Euch recherchiere und aufnehme – auch Interviews mit Experten oder ganz normalen Russen sind dabei – ein authentisches Fenster nach Russland. Ansonsten bin ich Studentin und mache bald meinen Bachelor in Auswärtiger Politik in der MGU in Moskau. Danach geht es wohl mit einem Master weiter – ob in Russland oder Deutschland wird sich zeigen – Ihr werdet es erfahren.

E-Mail: rbathon (at) russland.tv – Montag bei russland.NEWS

 

shot1_fa3e3629c6Freie und gelegentliche russland.NEWS und russland.TV-Mitarbeiter:

Irina Bathon, in Deutschland lebende Philologin russischer Herkunft, bei russland.TV zuständig für Audio-Kommentierungen, aushilfsweise bei Moderationen, Interviews und vor allem Übersetzungen ins und aus dem Russischen

Marc Schuirmann, Ulrich Faßbender und Barny Thierolf, unsere Fachmänner und Filmer/Fotografen für Rhythmische Sportgymnastik – echte Insider in der internationalen RSG-Szene und auch gut bekannt mit dem weltweit führenden, russischen Nationalteam

Michail Scharow, der Moskauer Fachmann und Filmer für Eiskunstlauf – daheim auf allen wichtigen Events dieses Sports in Osteuropa und ebenfalls im persönlichen Kontakt mit vielen russischen Eiskunstlauf-Stars und ihren Trainern

 

 

Disclaimer

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Quellen: eRecht24 Disclaimer