
Foto: Kai Ehlers ©
Selbstständiger Forscher, Buchautor, Presse- und Rundfunkpublizist. Mit Vorträgen, Seminaren, Workshops und Projekten bei Bildungsakademien, freien Trägern, politischen Gruppen in Deutschland und Russland tätig. Schwerpunkt liegt auf den Wandlungen im nachsowjetischen Raum und deren lokalen wie auch globalen Folgen.
Alle Artikel von Kai Ehlers
- INF-Kündigung – Ende einer europäischen Illusion (10. Februar 2019)
- Vexierbild Venezuela – erneute Offenbarung des globalen Patts (29. Januar 2019)
- Trumps syrische Überraschung – Russland auf dem historischen Prüfstand (22. Dezember 2018)
- Ukraine – Aktuelle politische Eiertänze und langfristige Strategien (1. Dezember 2018)
- Zum Frieden? Ja, bitte! Anmerkungen zu Macrons Kritik des Nationalismus (21. November 2018)
- Will Russland Europa schwächen? (21. Oktober 2018)
- Rentenpläne – Russland ist nicht der Westen (27. September 2018)
- Idlip: Eingreifen, aber wie? Anmerkungen zur Perversionen eines Dialogs (13. September 2018)
- Aufstand gegen Trump? (8. September 2018)
- Russland, Sommer 2018: Zu Besuch bei einem alten Freund (1. September 2018)
- Trump und Putin – ein prekäres Patt (5. Juli 2018)
- Europa oder Deutschland first? – Anmerkungen zu einer Scheinalternative im Asylstreit (21. Juni 2018)
- Krise des Nationalstaats – und neue Gliederung des sozialen Organismus (12. Juni 2018)
- Putins Rosen, Merkels Lächeln – ein Pfingstwunder oder ein Versprechen? (21. Mai 2018)
- Russland ohne Europa? Auf der Suche nach der ‚russischen Idee‘ – oder ist Russland nationalistisch? (30. April 2018)
- Herrschaft des Mutmaßlichen – über die Chancen einer prekären Stagnation (16. April 2018)
- Deutschland – Neutral zwischen Ost und West (13. April 2018)
- Angst vor Russland, warum? – Der genauere Blick auf die Putinschelte (8. April 2018)
- Salisbury – Hintergründe ohne Tatsachen (30. März 2018)
- Solidarität? – Achtung: Begriffsvergiftung (28. März 2018)
- Putins Wahlsieg – Signal für ein Russland nach Putin? (26. März 2018)
- Europa ohne Russland? – Unzeitgemäße Betrachtungen zu einem zeitgemäßen Problem (9. März 2018)
- Revolution oder Revolte (12. Januar 2018)
- Das Lindenblatt auf Putins Schulter – oder warum Putin auf Wahlkampfreisen geht (10. Januar 2018)
- Globaler Farbwechsel – Gedanken zu Putins Rückzug aus Syrien (16. Dezember 2017)
- Kai Ehlers: Russland, EU, NATO – ist Frieden möglich [Audio-Podcast] (11. Dezember 2017)
- Russland, EU, NATO – ist Frieden möglich? (5. Dezember 2017)
- Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast] (20. November 2017)
- Angst vor Russland – warum? [Audio-Podcast] (20. November 2017)
- Russland – Weltmacht im Wartestand. Oder auch: Angst vor Russland, warum? (19. November 2017)
- Russland – Weltmacht im Wartestand (19. November 2017)
- Putins Notruf – und kaum einer hört hin (9. November 2017)
- Signal für ein neues Staatsverständnis? (8. November 2017)
- Was kommt nach Putin? – Kai Ehlers im Gespräch mit Boris Kagarlitzki (10. August 2017)
- Kai Ehlers in Russland – Was kommt nach Putin? (6. August 2017)
- Putin & Erdogan: Von einem Schlag? [Video] (23. Juli 2017)
- Krieg oder Frieden? Kai Ehlers zum neuen Ost-West-Konflikt [Video] (6. Juli 2017)
- russland.NEWS Sommergespräch mit Kai Ehlers (25. Juni 2017)
- Russland & Westen: Antiterrorkampf gemeinsam? [Video] (18. Juni 2017)
- Nawalny-Proteste: Demokratiebewegt oder Marionetten? [Video] (11. Juni 2017)
- Sbzigniew Brzezinskis Erbe – Der andere Nachruf (29. Mai 2017)
- Endlich eine Opposition in Russland? (14. Mai 2017)
- Trump und Co – Unberechenbarkeit als Prinzip? Die andere Osterbotschaft [mit Podcast] (17. April 2017)
- Europa verteidigen? – ja, aber gegen wen und wofür? (12. März 2017)
- Russland: Entwicklungsland neuen Typs (7. März 2017)
- Moldawien: Endloser Konflikt und Korruption? [Video] (5. März 2017)
- Ist Russland nationalistisch? [Video] (3. März 2017)
- Hybrid Russland? – Ein Angebot zur Entdämonisierung eines Feindbildes (Videovortrag von Kai Ehlers) (21. Februar 2017)
- Was kommt nach Putin? [Video] (19. Februar 2017)
- Putin und Trump – ein Gespann? (4. Februar 2017)
- Putin und Trump: Ein Gespann? [Video] (31. Januar 2017)
- Aleppo – oder was ist Terror? [Video] (19. Dezember 2016)
- Aleppo – apropos Scham (19. Dezember 2016)
- Putins Notruf – und kaum einer hört hin (9. November 2016)
- „Values and deals“ (2. Oktober 2016)
- Kai Ehlers: Lebensweg mit Russland [Audio] (13. September 2016)
- Brexit, Russland, Noworossija – Kritischer Blick aus Russland auf die (europäische) Linke (7. Juli 2016)
- BREXIT Skizze: „Mehr EU“ oder Rückfall in Nationalismus – ist das die einzige Alternative? (29. Juni 2016)
- EU – Brexit – Tür auf für eine Föderalisierung europäischer Regionen? Schlaglicht auf eine historische Tendenz (26. Juni 2016)
- Merkels Minsker Märchenstunde (24. Juni 2016)
- Globales Zwischenhoch (21. Juni 2016)
- Russland, der Islam und der IS [Video] (17. April 2016)
- Kai Ehlers in Tschuwaschien [Video] (16. April 2016)
- Putin – Krisenmanager oder Krisenverursacher? [Video] (6. April 2016)
- „Islamischer Staat“ – eine Herausforderung zur geistigen Erneuerung (4. April 2016)
- Krise des Nationalstaats – als Aufforderung zur geistigen Erneuerung (27. Februar 2016)
- Bericht vom 51. „Forum integrierte Gesellschaft“ am Sonntag, 19.12.2015 (21. Dezember 2015)
- Screenshot Syrien – Vom Schachspiel zum Poker (18. Dezember 2015)
- Syrien – Gipfel der Souveränität (10. Dezember 2015)
- Flüchtlingswelle, Terrorkrieg und Russland [Video] (6. Dezember 2015)
- Alternativlos in den syrischen Krieg? (4. Dezember 2015)
- Flüchtlinge: An die Wurzel gehen (29. November 2015)
- Der „Ukraine-Syrien-Komplex“ – was will, was kann Putin? (23. November 2015)
- Stichworte zu einer häufig gestellten Frage: Russland – eine regionale oder eine imperiale Macht? (12. November 2015)
- Nachdenkliches zu Europa und Unbekanntes zu Russland – Fragen zu Nationalismus und „Flüchtlingskrise“ (9. November 2015)
- Kai Ehlers – 25 Jahre Perestroika – Gespräche mit Boris Kagarlitzki (29. Oktober 2015)
- Apropos Sanktionen: Ein Blick auf Russlands Ressourcen (25. Oktober 2015)
- Russische Einsätze in Syrien – kleiner Kommentar zur großen Lüge (2. Oktober 2015)
-
Deutsch-Europäische – Schwanengesänge
Der Tag als die Einsicht kam … (26. September 2015) - Aufruf: Die Überflüssigen Ich, Du und Wir (26. August 2015)
- Ukraine – endlich Frieden? [Video] (31. Juli 2015)
- Sommergespräch über Moldawien [Video] (28. Juli 2015)
- Sommergespräch mit Kai Ehlers [Video] (27. Juli 2015)
-
Notizen zum Tage – und auf ein paar Tage voraus
Ukraine, Griechenland und die möglichen Folgen (15. Juli 2015) - Auftauen, Einfrieren – oder die Zeichen der Zeit wahrnehmen? (30. Juni 2015)
- Ukraine und Griechenland als aktueller Prüfstein der Rolle Europas im Spannungsfeld zwischen USA und Russland – die andere Sicht (25. Juni 2015)
- Ukraine: Was will Poroschenko? [Video] (14. Juni 2015)
- Apropos Schloss Elmau – Ceterum Censeo Carthaginem esse delendam (9. Juni 2015)
- Globaler Maidan – Der Kampf um existenzielle Menschenrechte [Videovortrag] (31. Mai 2015)
- NATO, Steinmeier, Poroschenko und das Friedensgerassel (30. Mai 2015)
- NATO, Russland, Ukraine – ein Versuch rote Linien zu erkennen (20. Mai 2015)
- Wie alles sein könnte – Ein Versuch über den Rand des Minsker Tellers zu schauen (1. Mai 2015)
- Ukraine – als Kampffeld der Wachstumskrise (27. April 2015)
- Russland im Kritikzentrum – warum? [Video] (26. April 2015)
- Warum schützt die EU sich gegen Russland, aber nicht gegen die USA? (15. April 2015)
- Kurze Anmerkung: Maidan im menschenrechtlichen Schleier (3. April 2015)
- Nachdenkliches aus der Werkstatt: Europas (Volks)Tribune – ein allgemeiner Trend? (25. März 2015)
- Der umgestülpte Brzezinski – Betrachtungen zu einem historischen Irrtum (19. März 2015)
- Krimkrise – Beginn der Katastrophe? [Video] (8. März 2015)
- Nemzow und Putin – Opfer und Täter? (3. März 2015)
- Mord an Boris Nemzow – Absage an Pawlowsche Reflexe – eine fast persönliche Erklärung (28. Februar 2015)
- Alternativen für eine selbstbestimmte Gesellschaft – können wir und was können wir dazu aus den Vorgängen in der Ukraine lernen? (26. Februar 2015)
- Der diagnostische Blick auf den Krieg: (25. Februar 2015)
- Zum 22.Februar in Kiew: Kein Memorial, nur eine Frage: Was hat´s gebracht? (22. Februar 2015)
- Ein Jahr nach dem 22. Februar 2014 (19. Februar 2015)
- 25 Jahre Perestroika – Gespräche mit Boris Kagarlitzki (18. Februar 2015)
- Minsk II – was gut ist und was besser sein könnte (13. Februar 2015)
- Achtung – Mythen um die Ukraine (11. Februar 2015)
- Merkel und Hollande – Schall und Rauch? [Video] (9. Februar 2015)
- Anmerkung zum Text von Beate Taufer: Die Auseinandersetzung um die Krim (6. Februar 2015)
- Ukraine – Nationalismus – Russischer Maidan – Alternativen (30. Januar 2015)
- Ukrainische Groteskereien: „Wenn Poroschenko kommt, werden wir sprechen“ (25. Januar 2015)
- Wladimir Putins Botschaft an den Westen – Ein Zeitfenster für Alternativen (25. Januar 2015)
- Charlie – Patrioten – Ukraine: Anti-Terroristische Einheit – auf dem Weg in eine neue Volksgemeinschaft? (23. Januar 2015)
- Ostukraine: Frieden überhaupt gewollt? [Video] (22. Januar 2015)
- Poroschenkos blutige Märchenstunde (20. Januar 2015)
- Fragen an Angela Merkel (17. Januar 2015)
- Minsker Vexierbild – Einladung zu genauerer Betrachtung (14. Januar 2015)
- Hamburger Friedensdemo am 13.12.2014: Stichworte zur Ukraine (25. Dezember 2014)
- Die soziale Revolte in der Ukraine – was ist ihr Kern und wofür steht sie? (24. Dezember 2014)
- Anmerkungen zu einem Aufruf für eine „realitätsgeleitete“ Russlandpolitik (12. Dezember 2014)
- Gegen den Krieg – können wir sachlich bleiben? (10. Dezember 2014)
- Regierungsbildung in Kiew – Aufbruch in die Revolte? (6. Dezember 2014)
- Was kommt nach Putin? (3. Dezember 2014)
- Putin ist kein Sozialist – Anmerkungen zum Lärm um Front National (29. November 2014)
- Sanktionen und Russlands Autarkie – hintergründige Betrachtungen statt vordergründiger Polemik (20. November 2014)
- G 20 in Brisbane – Mein kürzester Kommentar (17. November 2014)
- Ukraine: Die andere Wahl (4. November 2014)
- Ukraine: Westwahl erfolgt – Problem gelöst? (31. Oktober 2014)
- Nach der Kiewer Wahl – Stimme aus dem Donbass (27. Oktober 2014)
- Ukraine – steht etwas zur Wahl? (21. Oktober 2014)
- Apropos UN-Gipfel: Sprachregelungen – Pfui deibel! (25. September 2014)
- Der lange Weg der Eindämmung – ein Weg wohin? (24. September 2014)
- Russland verstehen? (1. September 2014)
- Poroschenko´s famoser Friedensplan – aktuell wie nie zuvor? (28. August 2014)
- Minsk – fast weniger als Nichts (27. August 2014)
- Deutsche Kanzlerin Merkel in Kiew – Signale der Zweideutigkeit (24. August 2014)
- Brief aus Russland: Eindrücke von der anderen Seite (15. August 2014)
- An der Wolga – kleiner Ausflug in die russische Opposition: (10. August 2014)
- UZ-Pressefest: Kai Ehlers über den Konflikt in der Ukraine (8. August 2014)
- Sanktionen aus russischer Sicht: „Äpfel und Kartoffeln haben wir immer“ (7. August 2014)
- Beschleunigung in der Ukraine – und die Frage der Kritischen Solidarität (25. Juli 2014)
- Internationale Konferenz in Jalta: Aufruf zur Verteidigung der Menschenrechte in der Süd- und Ostukraine (12. Juli 2014)
- Und immer noch die Ukraine – eine Zwischenbilanz (25. Juni 2014)
- Poroschenko´s Frieden: eine Kriegserklärung [Mit Anhang „Friedensplan“] (22. Juni 2014)
- „We are the hub“ – wir sind der Angelpunkt: Obamas Anspruch auf eine globale Vorwärtsverteidigung (9. Juni 2014)
- Ukraine nach der Wahl: Oligarch Poroschenko – alles wie erwartet? (29. Mai 2014)
- Feinderklärung – wofür, bitte? (22. Mai 2014)
- Poroschenko, Timoschenko und Co – Anmerkungen zu einem bemerkenswerten Programm (10. Mai 2014)
- Roter Faden durch den ukrainischen Dschungel (7. Mai 2014)
- Boris Kagarlitzki im Gespräch mit Kai Ehlers über die Vorgänge in der Ukraine (19. April 2014)
- Globaler Maidan? – Liste häufig gestellter Fragen (14. April 2014)
- Brüssel – Geopolitische Kameradie (27. März 2014)
- The week after – update Ukrainischer Perspektiven (24. März 2014)
- Die Krim russisch – was nun? (18. März 2014)
- Apropos Krim: Zurück zum Völkerrecht? Anregungen zur Deeskalation (15. März 2014)
- Vom europäischen Traum zur Europäischen Union (9. März 2014)
- Russisch- Ukrainische Optionen (2. März 2014)
- Ukrainische Alchemie (22. Februar 2014)
- Ukraine – Cui bono? (19. Februar 2014)
- Ukrainische Perspektiven (10. Februar 2014)
- Ukraine: Pragmatische Lösung oder Zeitreise in die Vergangenheit? (27. Januar 2014)
- Gauck´s „strategischer Fehler“ – geht es wirklich um Sotschi? (21. Dezember 2013)
- Grundeinkommen für die Ukraine? (19. Dezember 2013)
- Ukraine – was heißt hier „nationaler Verrat“? (5. Dezember 2013)
- Russland in der Demografiefalle (2. Dezember 2013)
- Pussy Riot – ein Mythos entsteht (22. August 2012)
- Russische Innenansichten – „Einen Plan B gibt es nicht.“ (18. August 2012)
- Putin hat leider recht … (11. Juni 2012)
- Gespräch mit Jürgen Trittin über Perspektiven einer zukünftigen Russlandpolitik (8. April 2011)