Warning: mysql_query(): Access denied for user ''@'localhost' (using password: NO) in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 241

Warning: mysql_query(): A link to the server could not be established in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 241

Warning: mysql_field_type() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 242

Warning: mysql_field_type() expects parameter 1 to be resource, boolean given in /homepages/23/d83882051/htdocs/russland/wp-content/plugins/wp-ticker/wp-ticker.php on line 243

Putins großes Köpfe-Rollen [Video]

image_pdfimage_print

Gleich scharenweise entdeckten in den letzten Tagen und Wochen Gebietsgouverneure und andere Regionalfürsten der russischen Provinz, vergleichbar in etwa mit den deutschen Ministerpräsidenten, dass es an der Zeit ist, aus Altergründen und für eine Verjüngung des Staatsapparates zurückzutreten.

Jüngere, aufstrebende Funktionäre der Putinpartei „Einiges Russland“ rückten nach und zufällig bietet es sich an, gleichzeitig mit den Präsidentenwahlen Anfang 2018 auch eine Reihe von Gouverneurswahlen zu veranstalten, bis zu denen die Nachfolger noch etwas Zeit haben, ihren Bekanntheitsgrad zu steigern. An Zufälle glauben fachkundige Kommentatoren der russischen Politik hierbei nicht, denn Präsident Putin selbst hat die Macht, Gouverneure abzusetzen und kann natürlich auch, um einen Gesichtsverlust für die Provinzfürsten zu vermeiden, ihnen nahelegen, dass es wohl Zeit für einen Amtsverzicht ist.

Besonders interessant ist hierbei die Liste einer russischen Consultingfirma, die ausgewertet hat, wie erfolgreich Gouverneure sind, wie sich ihre Regionen wirtschaftlich entwickeln, wie viele Skandale sie oder ihr Umfeld hatten und wie stark ihr Rückhalt im Kreml ist. Unter den größten Wackelkandidaten, wie diese Auswertung ergab, sind alle fünf Provinzchefs dabei, die jetzt spontan zurückgetreten sind und noch elf weitere. Alles deutet somit auf eine geplante Aktion des Kreml hin. Julia Dudnik erläutert Euch die Vorkommnisse rund um dieses spannende Kapitel der russischen Politik, das im Land momentan viele Schlagzeilen macht, aber von den deutschsprachigen Medien erstaunlich intensiv ignoriert wird.

Julia Dudnik informiert Euch über News und Hintergründe fachkundig jeden Sonntag bei Russland.direct oder führt Interviews mit Experten, die etwas zu aktuellen Themen zu sagen haben. Die eigene Homepage ihrer Reihe findet Ihr unter http://www.russland.direct

Foto: russland.TV / Kremlin.ru (Creative Commons 3.0) / Gebietsverwaltung Dagestan (Creative Commons 3.0)

Über den Autor

Julia Dudnik
Ich wohne in Moskau, bin Bachelor für Auswärtige Politik an der Lomonossow-Universität und mache im gleichen Fach aktuell meinen Master auf der MGIMO. Für russland.TV berichte ich vor allem Politisches – das ist genau mein Ding und ich habe während meinem Studium mit meiner journalistischen Arbeit angefangen. Besonders interessieren mich die deutsch-russischen Beziehungen, denn Deutschland war schon immer ein Land, das mich besonders fasziniert hat. Zu dem und anderen aktuellen News-Themen bin ich in Moskau für Euch unterwegs – auch aus Berlin und Sotschi habe ich schon für russland.TV berichtet. Und ich werde noch viel für russland.TV unterwegs sein. Meine regelmäßige News-Sendereihe heißt Russland.direct und gibt es bei russland.TV jeden Sonntag, oft auch mit kompetenten deutschen Russland- oder auch russischen Deutschlandexperten oder Politikern zu Gast. Früher habe ich aus Moskau die Hauptstadtreihe Moskau.life gemacht.