Während sonst Lustiges und Musikalisches die Top Ten der meistgeschauten Videos im russischen YouTube beherrscht, steht auch das russische Netz nun ganz im Bann der Terroranschläge in Wolgograd. Mehrere Amateurfilme finden sich in der Top Ten, die wir zumeist bereits gestern bei uns eingebettet gezeigt hatten, darunter natürlich das mittlerweile weltbekannte Überwachungskamera-Video von „Peter Petrow“ oder wie der erste Online-Steller auch immer heißt. Ein weiterer kurz nach dem Anschlag befindet sich unter diesem Artikel. Es wurde von einem Freiwilligen am Ort des ersten Bombenanschlags vor dem Bahnhofsgebäude kurz nach der Explosion aufgenommen und auf dem YouTube-Channel der Freiwilligenorganisation veröffentlicht.
Russisches Internet im Zeichen des Bombenterrors [mit Video]
Vier Amateurvideos des Bombenterrors unter den 10 meistgeschauten

30. Dezember 2013
Hinweis: Für weiterverlinkte Artikel übernimmt russland.NEWS keine Haftung. Ferner müssen weiterverlinkte Artikel und Artikel die aus der russischen Medienlandschaft veröffentlicht werden nicht unbedingt der Meinung der russland.NEWS Redaktion entsprechen.
Unterstützung für russland.RU & russland.TV
Damit wir auch weiterhin für Sie umfassend über Russland berichten können, würden wir uns über eine Spende freuen
![]() |
Bitte beachten Sie auch unsere Werbepartner. Ohne Werbung kann auch russland.RU nicht leben. |
Sollte Sie uns lieber eine Spende durch eine Überweisung auf unser deutsches Konto zukommen lassen, dann schreiben Sie bitte an redaktion@russland.ru und wir schicken Ihnen die Bankdaten.
Danke!
Die letzten aktuellen Artikel
- Konjunkturprognose: Osteuropas Widerstandskraft schwindet durch Krieg und Inflation
- Pipeline-Gaslieferungen aus Russland in die EU könnten bis 2025 um 55 Prozent zurückgehen
- Rosstat über Reallöhne, Nachfrage, Industrieproduktion und Handel
- Russland verbietet Reisexporte bis Ende des Jahres ab Juli
- Zentralbank erlaubt Privatpersonen Auslandsüberweisungen von bis zu 1 Million Dollar pro Monat
- Wirtschaftswissenschaftler glauben nicht an den Erfolg der russischen Importsubstitution
- Bis nichts mehr da ist: Microsoft verlässt den russischen Markt
- Chinas Exporte nach Russland seit Februar um 38 Prozent reduziert
- USA wollen von Russland unterstützten Unternehmen den Zugang zu US-Technologie verwehren
- Export von Hanf-Produkten aus Russland
- Bloomberg: Russland steht Stunden vor der Zahlungsunfähigkeit
- Russland fehlen rund 170.000 IT-Spezialisten
- Russland fehlen rund 170.000 IT-Spezialisten
- Putin hat Auslandsschulden auf Rubel umgestellt
- Russisches Arbeitsministerium meldet Anstieg der Arbeitslosigkeit im Juni
- Siluanov: Kosten der Staatsverschuldung Russlands im Jahr 2025 werden 2 Billionen Rubel übersteigen
- Kudrin: Russland bleibt eine Marktwirtschaft
- „Kalter Krieg 2.0“: VTB-Chef verkündet Ende der Globalisierung
- 15.000 Dollar-Millionäre könnten Russland bis Ende des Jahres verlassen
- „Technologische Insel“: Namensvetter debattieren über Souveränität und Isolation Russlands