Am Tag der nationalen Einheit des Volkes fanden in Moskau zwei Demonstrationsmärsche statt: der „russische Marsch“ der Rechtsradikalen und der Nationalisten und ein weiterer aus Anlass des 400. Jahrestages der Zarendynastie der Romanows. Der „Russische Marsch“ hatte schon im Vorfeld für Differenzen gesorgt, da viele eine Konfrontation mit Migranten befürchteten. Wie die Bilder zeigen, verlief der Marsch im Großen und Ganzen ruhig, lediglich 30 Personen wurden wegen Rufens rechtsextremer Parolen festgenommen. Am Demonstrationszug zur Erinnerung an die Zarendynasti nahmen lediglich 700 Personen teil.
Zwei Demonstrationsmärsche in Moskau

4. November 2013
Hinweis: Für weiterverlinkte Artikel übernimmt russland.NEWS keine Haftung. Ferner müssen weiterverlinkte Artikel und Artikel die aus der russischen Medienlandschaft veröffentlicht werden nicht unbedingt der Meinung der russland.NEWS Redaktion entsprechen.
Unterstützung für russland.RU & russland.TV
Damit wir auch weiterhin für Sie umfassend über Russland berichten können, würden wir uns über eine Spende freuen
![]() |
Bitte beachten Sie auch unsere Werbepartner. Ohne Werbung kann auch russland.RU nicht leben. |
Sollte Sie uns lieber eine Spende durch eine Überweisung auf unser deutsches Konto zukommen lassen, dann schreiben Sie bitte an redaktion@russland.ru und wir schicken Ihnen die Bankdaten.
Danke!
Die letzten aktuellen Artikel
- „Unsicherheit bezüglich Gaslieferungen“: E.ON senkt Beteiligung an Nord Stream um 700 Millionen Euro
- EU-Export von Waren nach Russland steigt weiter
- Rosstat schätzt BIP-Rückgang im 2. Quartal vorläufig auf 4%
- Vimpelcom könnte Netzausbau in Russland einfrieren
- Nettogewinn von Rusagro im ersten Halbjahr um 99 Prozent gesunken
- Russen haben Dutzende von Tonnen Gold aufgekauft
- Zentralbank wird zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um die Abwertung zu beschleunigen
- Gebrauchtwagenverkäufe in Russland in sechs Monaten um 22 Prozent gesunken
- Auswirkungen der Sanktionen: Jede dritte russische Stadt mit nur einem Wirtschaftszweig ist betroffen
- Russische Zentralbank: Beschränkungen für Barabhebungen verlängert
- Zentralbank prognostizierte einen Rückgang des BIP bis Mitte 2023
- OBI für einen Euro
- Zentralbank beginnt mit Vorbereitungen zur Abschaffung des börsengehandelten Dollars
- Winterschlaf oder Rückzug? Deutsche Unternehmen stehen in Russland vor großen Herausforderungen
- Zentralbank: Hälfte des Haushalts wird aus Russland abfließen
- Russischer Stahl soll nach Indien fließen
- Volkswagen führt Forbes-Top-50 der ausländischen Unternehmen in Russland an
- Gref: Rubel-Wechselkurs wird durch Handel mit „neutralen“ Ländern korrigiert werden
- Analysten der russischen Zentralbank: Rezession der Wirtschaft wird weniger stark, aber länger als erwartet ausfallen
- Russen kaufen harte Währung